Vielleicht kennt ihr das auch, ab und an ergreift mich so ein japp auf Eierlikörtorte. Das war an diesem Wochenende mal wieder so ein Fall und ich habe mich rasch ans Werk gemacht um meinen Gelüsten nachzugeben.
Die Grundlage dieser Torte ist fast wie bei jeder anderen Eierlikörtorte gleich, allerdings wollte ich nicht nur die Sahne als Creme, sondern eine Pudding-Sahne-Creme mit Früchten einbringen. Es ist Winter und mein Körper schreit nach Frühling, also ist mein Mann mit einem Glas Mirabellen zurückgekehrt.
Das Rezept ist einfach, braucht aber etwas Zeit, damit die Creme auch etwas fester wird.
- Zutaten Boden:
- 5 Eier trennen
- 80g Butter weich
- 80g Zucker
- 200g gemahlene Nüsse
- 2cl Haselnusslikör
- 2cl Eierlikör
- 2 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- 120g Schokodrops
- 1 Prise Salz
2. Zutaten Creme:
- 350ml Milch
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 2 Becher Sahne (je 200ml) richtig kalt
- 2-3 EL Zucker
- 1 Vanilleschote
- 125ml Eierlikör
3. Außerdem:
- 100g gehobelte Mandeln oder Haselnüsse
- 1 Glas Mirabellen oder andere Früchte
Zubereitung:
- Eine 26er Springform mit Backpapier auskleiden und die Ränder buttern. Den Ofen auf 180° Ober-Unterhitze einschalten.
- Für den Boden: Die weiche Butter mit dem Zucker in der Küchenmaschine aufschlagen, für ca. 1-2 Minuten, dann wird die Butter ganz weiß und die Eigelbe können hinzugefügt werden, für 1-2 Minuten weiter aufschlagen. Die Liköre hineingeben und anschließend die Nüsse, das Mehl, Salz und das Backpulver miteinander verrühren und langsam immer mehr zur Masse hinzufügen. Nun die Schüssel aus der Maschnine befreien, das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben, dabei darauf achten, dass das Volumen so gut wie es geht erhalten bleibt. Umso fluffiger wird später der Teig werden. Abschließend noch die Schokodrops mit dem Spatel unterheben und in die Kuchenform laufen lassen. Oben glatt streichen und für 25-30 Minuten eine Schiene unter der mittleren backen. Anschließend für 10 Minuten im Ofen bei geöffneter Tür entspannen lassen und danach aus der Form zum abkühlen nehmen.
- Die Creme: 50ml der Milch mit dem Puddingpulver verrühren. Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Mark der Vanilleschote aufkochen. Das Puddingpulver einrühren und 1 Minute bei niedriger Temperatur köcheln lassen, anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Die Sahne Aufschlagen und kurz bevor sie fest wird das Sahnesteif hineingeben, im Kühlschrank warten lassen 🙂
Die Mirabellen in einem Sieb der Weil abtropfen lassen und beiseite stellen. - Nun den Teig 1x in der Mitte durchschneiden und den unteren Teil auf einer Tortenplatte platzieren. Die Hälfte der Sahne mit dem Pudding mischen, die Mirabellen (ein paar zur Deko aufheben) auf dem Tortenboden verteilen, Puddingmasse darüber verteilen und den oben Boden vorsichtig drauf heben. Mit der restlichen Sahne bestreichen (muß auch nicht super akkurat sein) und die Mirabellen oben drauf verteilen. Den Eierlikör großzügig darüber geben und abschließend die gehobelten Nüsse an den Seiten und oben schön verteilen. Für 1h in den Kühlschrank stellen.
Auf die Plätze fertig und genießen 🙂
Ein Kommentar zu „Eierlikör geht schließlich immer- auch als Torte :) Mirabellen-Eierlikörtorte“