Ein easy-peasy Stollenrezept

IMG_20171125_154737_563

Gestern habe ich mich zum 2. Mal an einen Stollen gewagt. Mein 1. Versuch ist damals völlig missglückt und schmeckte ganz komisch nach Hefe.

Nun habe ich also einen neuen Versuch gestartet und bin total begeistert.
Da mein Mann absolut keine Rosinen, Korinthen und Zitronat mag und daher lieber auf den köstlichen Genuss vom Stollen verzichtet, habe ich das alles durch getrocknete Cranberrys, Feigen und Orangeat ersetzt.
Außerdem dachte ich mir, würden Walnüsse und Mandeln sehr gut hinein passen (und natürlich Rum 😉). Das ist also mein Ergebnis, gebacken habe ich 2 Stollen, also den Teig halbiert. Den einen habe ich foliert und weggestellt, den anderen sofort mit etwas Puderzucker bestäubt und angeschnitten 😋 So hatten wir heute einen schönen Nachmittag mit Cappuccino und  selbst gebackenem Stollen.

Hier das Rezept:

Die Früchtemischung muss am Vortag zubereitet werden!

Die Früchtemischung:

  • 175g Trockenfrüchte (Cranberry´s, Kirschen, Feigen, Datteln…)
  • 50g gehackte Mandeln
  • 50g Orangeat und Zitronat (dies kann auch durch mehr Früchte ersetzt werden 😉 )
  • 70ml Rum

Die Früchtemischung am Vortag zubereiten. Dafür die Früchte ggf. etwas klein hacken und mit dem Rest mischen, in eine Schüssel stellen und abdecken.

Der Hefeteig:

  • 125ml Milch
  • 1EL Zucker
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 500g Mehl (Ich habe 630er Dinkelmehl verwendet)
  • 1/2TL Salz
  • 200g weiche Butter
  • 1 Ei Größe M
  • 1TL Schalenabrieb einer Bio-Zitrone
  • 1Msp. Macis (Muskatblüte)
  • 1TL Lebkuchengewürz
  1. Für den Hefeteig die Hefe in die lauwarme Milch bröseln, Zucker dazu geben und umrühren, das Gemisch 15 Minuten beiseite stellen. Die Hefe arbeitet durch den Zucker und das Gemisch verdoppelt sich dann, also lieber in eine größere Schüssel oder Messbecher füllen 😉
  2. Das Mehl, mit dem restlichen Zucker (ich verwende meist Kokosblütenzucker) und Salz vermischen, in eine Rührschüssel geben,
  3. Die Butter muß weich sein (kann gerne für 30sec in die Mikrowelle), diese dann zum Mehl geben und das Ei hinzufügen.
  4. Die Mischung mit dem Knethaken für ca. 5 Minuten durchmischen lassen, die Gewürze und den Schalenabrieb hinzufügen und die Hefe-Milch langsam einfließen lassen.
  5. Zu guter Letzt noch die Früchtemischung zum Rest hineingeben, gut verteilen und kurz umrühren.
  6. Den Teig abgedeckt für 2h kalt stellen. Danach wird dieser mit der Hand nochmal richtig durchgeknetet. Hierbei ist es wichtig, das der Teig-Klumpen nicht klebt, dann ggf. etwas Mehl einarbeiten.
  7. Den Backofen auf ca. 50°C vorheizen, also das es angenehm warm ist aber nicht zu heiß und der Teig für ca. 30 Minuten oder länger gehen kann. Danach noch einmal durchkneten, den Ofen au 160°C Umluft vorheizen, den Teig halbieren, zu einer länglichen Rolle formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Seitlich den typischen Knick mit der Handkante einbringen-fertig.
  8. Auf der untersten Schiene in den Ofen schieben und 60 Minuten backen. Sollte der Stollen zwischendurch schon langsam braun werden, bitte mit etwas Alufolie abdecken.
  9. In der Zwischenzeit 140g Butter schmelzen und bereit stellen.
  10. Ist der Stollen fertig und jetzt kommt das Beste 🙂 die Butter langsam auf beide Stollen verteilen, am Besten geht das mit einem Backpinsel.
  11. Danach den Stollen richtig auskühlen lassen, gerne auch über Nacht und den Stollen am nächsten tag mit Puderzucker von allen Seiten verkleiden-fertig 🙂 juhu
  12. Den einen Stollen habe ich in Folie geschlagen, damit er noch schön durchziehen kann (ca. 2Wochen), den anderen gabs dann gleich zum Kaffee

_20171125_175255

Ein Kommentar zu „Ein easy-peasy Stollenrezept

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s