Seit längerer Zeit beschäftige ich mich nun mit dem Thema „Clean Eating“, habe schon einiges ausprobiert und wollte nun endlich einen meiner Lieblingskuchen vollwertig umbauen.Das Banana-Bread liebe ich schon, seit ich 2008 in einem Coffee-Shop gearbeitet habe. Immer wieder habe ich Rezepte ausprobiert, die leider nie an genau diesen von dem Shop heran kamen. Saftig und fluffig muss er sein, dazu ein intensives Bananen-Aroma entfalten.
Und endlich, 2013 fand ich ein Rezept, was dem Original in nichts nach stand. Dieses habe ich gestern zum 1. Mal vollwertig, also mit Dinkelvollkornmehl und Kokosblütenzucker gebacken und war völlig von den Socken.
Ich hatte anfangs ein wenig Bedenken, dass der Kuchen durch das Vollkornmehl zu trocken werden könnte, hatte aber dann gelesen, dass man einfach etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen muss und die Masse ggf. etwas quellen lassen muss.
Selbst 3 Tage später ist der Kuchen noch saftig und frisch, ein echter Erfolg 🙂
Das Rezept ist Kinderleicht, es ist Zeitsparend und klappt immer.
Die Zutaten:
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 160 g Kokosblütenzucker
- 1 TL Natron, 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Eier (M)
- 3- 4 sehr reife Bananen
- 100 ml Rapsöl
- 100 ml Milch oder Buttermilch
- 100 g gehackte Nüsse
- 100 g Zartbitterschoko gehackt oder 3 EL Kakaopulver
- 1 EL Apfelessig (bei Verwendung von Milch, bei Buttermilch Apfelessig weglassen)
Schokoguss:
- 60 g Kokosöl
- 5 EL Kakao
- etwas Wasser
- Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft
- oder Kuvertüre Zartbitter
Step 1:
- den Ofen auf 170°C vorheizen, eine große Kastenform mit Backpapier auslegen, dann löst sich der Kuchen am leichtesten
- Die Bananen mit der Gabel zermatschen, alle übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen, Bananen hinzufügen und nochmals umrühren
- Ich habe die Hälfte des Teiges in die Form gefüllt, in die andere Hälfte in meiner Schüssel noch 2 EL Kakaopulver untergerührt und auf dem Teig verteilt, sodass ein Marmorkuchen entsteht.
- Anschließend auf mittlerer Schiene 50 Minuten backen, Ofentür danach öffnen und den Kuchen 20 Minuten darin abkühlen lassen.
- Auf einem Kuchengitter stürzen und weiter abkühlen lassen.
Step 2:
Die Glasur:
- Entweder Kuvertüre hacken und mit etwas Kokosöl in einem Wasserbad vorsichtig erwärmen und über den Kuchen gießen, oder
- Kokosöl erhitzen, Kakaopulver mit warmen Wasser zu einem glatten Brei mischen und unter das Kokosöl mischen, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker untermischen und über den Kuchen streichen.
Et voila… Laßt´s auch schmecken 🙂
Ein Kommentar zu „Banana-Bread mal anders“