Neulich beim Bäcker: Auf dem Schild steht: Heute frische Buchteln mit Pflaumenfüllen
Ich: In Gedanken: *Bor lecker, da hol ich mir einen*. Im Laden: „Hallo, haben sie noch Buchteln?“ (Hatte keine gesehen und in mir stieg dieses komische Gefühl auf, dass die alle sein könnten…
Verkauferin: „Nein, die sind leider schon alle weg“..
Ich: *in Gedanken: Toll, hätten die auch mal das Schild rein holen können*…
Also bin ich nach Hause und dachte, mh, die können gar nicht so schwierig sein..vielleicht mach ich die mal selbst.
Hier also mein Ergebnis 🙂
Zutatenliste:
- 200 ml Milch
- 80g Butter
- 500g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- Prise Salz
- 2 Eier
- Marmelade (ich hab Marillenmarmelade verwendet)
Step 1:
- Die Milch im Topf etwas erwärmen, Butter dazu, bis diese flüssig ist
- Mehl mit dem Puderzucker sieben
- Trockenhefe zur Milch geben und einige Minuten stehen lassen
- Mehl Puderzucker-Mischung, Milch-Mischung und die Eier vermischen, mit dem Salz noch warten, da es die Entwicklung der Hefe negativ beeinflussen kann.
- Der Teig darf nicht mehr kleben, sollte dies trotzdem der Fall sein, noch etwas Mehl hinzufügen, aber vorsichtig, immer TL weise heran tasten, sonst wird´s zu viel.
- Nun den Teig mit einem etwas feuchten Geschirrhandtuch abdecken und an einen warmen Ort stellen (dafür hatte ich den Ofen einige Minuten auf niedrigster Stufe an, stellt ihr den Teig hinein, bitte den Ofen wieder ausschalten 😉 ) der Teig kann nun fröhlich gehen, bei mir hatte er ca. 1,5h Zeit.
Step 2:
- Den Ofen auf ca. 180°C Ober-Unterhitze schalten
- Eine eckige Auflaufform einfetten
- Den Teig nun noch einmal ordentlich durchkneten und zu einer Rolle formen. Nun in gleich große Stücke teilen, bei mir waren es 12, alle an die 75g.
- Die Teiglinge in der Handfläche zu einem platten Taler formen und mit etwa 1TL Marmelade befüllen, vorsichtig die Enden oben zusammen drücken und mit der schönen Seite (Öffnung nach unten) in die Auflaufform setzten. Das so lange wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Nun etwas Butter zerlassen und über die Buchteln geben
- Ein weiteres Mal für ca. 20 Minuten gehen lassen, bis der Teig wieder schön aufgegangen ist.
- Anschließend auf der mittleren Schiene ca. 30-35 Minuten backen lassen.
- Wenn die Buchteln einen wohligen Duft verströmen und oben drauf gold-gelb sind, könnt ihr den Ofen ausschalten- dann sind sie fertig 🙂
Ein Kommentar zu „Buchteln mit Marillenfüllen- jippi und so einfach…“