Die Sommerzeit ist für mich auch immer Stachelbeer-Torte Zeit. Da kommen immer alte Erinnerungen an meine Oma hoch, wie wir zusammen in den Sommerferien die Stachelbeeren im Garten abgelesen und daraus diese wunderbare Torte gebacken haben.
Nun habe ich diese Torte mit Stachelbeeren aus dem Glas für Ostern gebacken und es schmeckt köstlich 🙂
Ich habe schon unzählige Versionen dieser Torte gestartet, jedoch komme ich immer wieder auf diesen Klassiker mit Baiser zurück, weil sie schön locker und leicht ist. Natürlich könnte man auch statt des Baisers Sahne oder eine andere Creme verwenden, ich finde dies am Besten.
⇒ für eine 26er Springform
- Für den Boden:
- 5 Eier der Größe M
- 150g Zucker
- 120g Mehl
- 1TL Backpulver
- 30g Stärke
- 50g zerlassene Butter
2. Die Füllung:
- 1,5 Gläser Stachelbeeren
- 30g Zucker (ist jedoch kein Muss)
- 250ml +50ml Saft der Stachelbeeren
- 1 Päckchen Vanillepudding
3. Der Baiser:
- 4 Eiweiß
- 250g Puderzucker
Zubereitung: Der Boden:
- Ofen auf 175°C heizen, Form mit Backpapier auslegen, nicht einfetten
- Die Eier trennen und die Eigelbe mit 50g Zucker hellgelb aufschlagen (ca. 4min.)
- Parallel dazu das Eiweiß aufschlagen, ist es fest, 100g Zucker einrieseln lassen und weitere 4min schlagen.
- Mehl, Stärke und Backpulver mischen und unter das Eigelb heben, die etwas abgekühlte Butter hinzufügen und alles gut vermischen.
- Zum Schluß noch das fluffige Eiweiß unterheben und in eine Backform geben. Den Teig an den Rändern der Form nach oben streichen, so haftet er später besser.
- Nun auf der mittleren Schiene ca. 20min backen, jedoch nach 20 min die Stäbchenprobe machen, hängt noch Teig daran, weiter 5min backen.
- Anschließend den Ofen ausschalten und 10 min ruhen lassen, danach vom Backring lösen und auf ein Backpapier stürzen.
Die Füllung:
- Die Stachelberren abgießen und das Wasser auffangen, 300ml abmessen. Davon 250ml in einem Topf erwärmen, 50ml mit dem Puddingpulver vermischen und in den kochenden Saft rühren, den Herd abschalten und die Stachelbeeren unterheben. Die Mischung zur Seite stellen, damit diese abkühlen kann.
Zusammenbauen:
- Ist der Teig ausgekühlt, kann dieser mit geschmolzener Kuvertüre bestrichen werden. Dafür schmelze ich ca. 100g Zartbitterschoki und bestreiche den Teig auf der Oberfläche und setzte dies für 10min in den Froster, damit die Schoki schön fest wird. Damit hat man nochmal einen netten Effekt und die Stachelbeermasse saftet nicht so durch.
- Nun einen Tortenring um den Teig stellen und die Stachelbeermasse auf den Teig streichen. Dieser wird für 1h in den Kühlschrank gestellt, damit die Masse andickt und schnittfest wird.
- In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Zucker über dem Wasserbad unter ständigem rühren auf 70°C erwärmen, anschließend mit der Küchenmaschine steif schlagen, dies dauert ca. 5min. Hilfreich ist es, wenn man ein Kühlkissen an den Behälter hält, dann kühlt die Masse schneller herunter.
- Zum Schluß wird die Baisermasse in einen Spritzbeutel gefüllt und auf die Torte gespritzt. Ich habe einen kleinen Flambierer, damit kann der Baiser etwas angeflämmt werden, oder man heizt dafür den Ofen am Besten mit der Grillfunktion auf 200°C und stellt die Torte für eine kurze Zeit- Achtung-es geht schnell!!! auf die obere Schiene. Und sim sala bim, Fertig ist die Stachelbeer-Baisertorte..juhu 🙂
Ein Kommentar zu „Stachelbeer-Baiser Torte – mein liebstes Rezept“