Als ich neulich durch die Obstabteilung im Supermarkt gestreift bin und diese frischen roten Johannisbeeren entdeckt habe, mußte ich daraus unbedingt einen Kuchen zaubern.
Zugegeben, Mascarpone hört sich gleich böse nach Kalorien an, aber durch aufgeschlagene Sahne wird diese gleich viel fluffiger und wer ist schon mehr als ein Stück (oder kann *lach*).
Alt bewährt aber immer gut findet sich zunächst der knusprige Mürbteig wieder. Diesen stelle ich gerne aus einem Teil Nussmehl her, damit er (noch) knuspriger wird. Bei Allergikern kann dies ganz einfach durch Mehl ausgetauscht werden.
Die Herstellung ist nicht schwierig wie ich finde und lohnt sich allemal, weil die Torte sehr schön aussieht und sich gut auf einer schön gedeckten Tafel macht 🙂
⇒ für eine 26er Springform
- Der Mürbteig:
- 75g Dinkelvollkornmehl
- 25g Stärke
- 50g gemahlene Nüsse
- 50g Zucker
- 1/2 TL Backpulver
- 75g Butter (weich)
Alle Zutaten miteinander verkneten, ausrollen und in die Form bringen. Danach die Form für 30min in den Kühlschrank stellen, sodass der Teig fest wird.
Nun den Backofen auf 175°c aufheizen und die Form auf mittlerer Schiene 20-25 min. backen, der Teig sollte goldbraun sein. Anschließend den Teig auskühlen lassen und beiseite stellen-den Ofen jedoch nicht ausschalten.
2. Der Teig:
- 5 Eier der Größe „M“ Eier trennen
- 150g Zucker
- 120g Dinkelmehl 630er oder 550er Weizenmehl
- 30g Stärke
- 1TL Backpulver
- 50g geschmolzene Butter
Außerdem:
- Johannisbeermarmelade
Das Eigelb mit 50g Zucker 4min aufschlagen bis es hellgelb wird. Das Eiweiß parallel dazu aufschlagen, wenn es fest wird 100g Zucker einrieseln lassen und 2min weiter schlagen und anschließend in den Kühlschrank stellen (ich habe dabei festgestellt, dass das Eiweiß noch stabiler wird).
Nun die trockenen Zutaten mischen und unter die Eigelb Mischung rühren. Danach wird das Eiweiß aus dem Kühlschrank mit einem Spatel vorsichtig untergehoben. Wichtig ist, dass die luftige Konsistenz erhalten bleibt, damit auch später der Teig schön luftig wird.
Zum Schluß wird die Butter in die Masser gegeben und auch wieder vorsichtig unter die Masse gearbeitet. Eine 26er Springform mit Backpapier auslegen, den Rand nicht einfetten und die Masse hineinfüllen. Die Oberfläche glatt streichen und auf die mittlere Schiene in den Ofen schieben. Bei 180°C 20-25min backen, nach 20min die Stäbchenprobe machen, da jeder Herd unterschiedlich ist 😉
Nach dem Backen den Teig für 10min entspannen lassen und anschließend auf einem Backpapier umdrehen und auskühlen lassen. Damit haben wir keine Kuppel auf dem Teig und die Flächen sind gleich hoch.
Den Teig 1x horizontal durchschneiden und beiseite legen.
3. Die Füllung:
- 250g Mascarpone
- 2 Becher Sahne á 200ml -eiskalt
- 100g Zucker
- 250g frische Johannisbeeren
- 4 Blatt Gelatine oder 1,5 Beutel Agartine
- etwas Milch
- 2x Sahnesteif
- etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
Die Mascarpone in einen hohen Behälter geben und mit dem Handmixer 2min cremig rühren- beiseite stellen.
Die eiskalte Sahne aufschlagen und 100g Zucker einrieseln lassen, wenn sie fest ist das Sahnesteifpulver hinzufügen und 1min weiter schlagen, in den Kühlschrank stellen.
Mit Gelatine: Die Gelatine in eine Schale mit kaltem Wasser für 4min legen, danach ausdrücken, das Wasser abgießen und etwas Milch hineingeben. Dann bei mittlerer Wattzahl für 30sek. in die Mikrowelle geben, herausnehmen und umrühren. Wichtig ist, dass die Gelatine nicht kocht, daher weniger Watt einstellen und ggf. noch einmal für 10sek. in die Mikrowelle stellen. Nun umrühren, jetzt sollte die Gelatine sich aufgelöst haben. Etwas von der Mascarpone unter die Gelatine rühren, um die Temperatur anzugleichen.
Die Sahne wird zugleich unter die Mascarpone gehoben und jetzt kann die Gelatine mit hinein gegeben werden. Die Creme gut mischen sodass sich alle Komponente richtig verbinden, am Besten geht das mit einem Spatel. Ich habe einen Teil der Masse abgenommen und in einen Spitzbeutel für die Dekoration gefüllt, das ist jedoch kein Muss. Zu guter letzt werden noch die Johannisbeeren (einen Teil als Deko zur Seite Stellen) unter die Masse gehoben.
Mit Agartine: Die Agartine in etwa 30ml Milch einrühren und einige Minuten quellen lassen. Anschließend wird diese in einen Topf gefüllt und aufgekocht, ggf. noch etwas Flüssigkeit hinzufügen. Danach vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen (1min.) Einen Esslöffel der Mascarpone zur Agartine geben und gut vermischen, danach die Agartine zur restlichen Mascarpone füllen und ebenfalls gut miteinander vermischen. Zum Ende wird die Sahne noch vorsichtig untergehoben, Zitronenabrieb und die Johannisbeeren (einen Teil als Deko zur Seite stellen) hinein geben.
4. Schichten:
Den Mürbteig auf eine saubere Unterlage legen und dünn mit Marmelade bestreichen. Darauf den 1. Biskuitteil legen und wieder mit Marmelade bestreichen. Einen Tortenring umschnallen und die Hälfte der Creme gleichmäßig darauf verteilen- mit dem 2. Boden genauso verfahren.
Da ich einen naked cake daraus gemacht habe, habe ich ohne Tortenring gearbeitet und bin am äußersten Rand mit der Spritztüte entlang gegangen und hab kleine „Rosetten“ gespritzt. Danach im inneren Teil die Masse gleichmäßig verstrichen.
Variation:
Klar kann man auch andere Früchte verwenden, oder Kokosraspel in die Creme oder Teig geben, dem sind keine Grenzen gesetzt.
Ein Kommentar zu „Etwas sommerliches muss her: Johannisbeer-Mascarpone Torte“