Ein Zimt-Schneckchen rollt herum

Ich liebe Zimtschnecken oder auch Cinamon-Buns genannt! Früher habe ich in einer Coffee-Shop-Kette gearbeitet, wo es unglaublich leckerer dieser Art gab. Nun habe ich es endlich gewagt sie selbst herstellen und war total begeistert. Weil ich so liebe Kollegen habe, brachte ich ihnen gestern ein Blech mit und sie waren genau wie ich, total begeistert und hin und weg.

Wie heißt es im Film „Das erstaunliche Leben des WalterMitty“ so schön: Probieren Sie eine Zimtschnecke, das ist gezuckertes Heroin, was sie da essen. Jaaaaa

Jetzt ist Herbst und draußen wird es immer ungemütlicher und kälter, ich finde da braucht jeder etwas unglaublich leckeres, was einen für einen kurzen Augenblick von all dem losreißt und in eine süße, fluffige Welt aufsteigen läßt , wie eben Zimtschnecken 🙂

Das Rezept ist an für sich einfach, jedoch braucht man etwas Zeit, damit der Teig immer wieder gehen kann, denn dadurch wird er erst so richtig fluffig.


Rezept:

Der Teig:

  • 600 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 240 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 65 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier in „M“

Die Füllung:

  • 160 g Zucker
  • 2 TL Zimt
  • 115 g Butter (weich)

Die Glasur 1:

  • 1 Ei
  • 1 EL Milch

 

Die Glasur 2:

  • 50 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 15 g Butter

Step 1:

  • 1/3 Mehl mit der Trockenhefe vermischen und beiseite stellen
  • Milch, Butter und Zucker in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker und die Butter vollständig aufgelöst haben, dann zur Seite stellen, bis die Mischung gut abgekühlt ist, es sollte nur noch lauwarm sein.

_20161006_093243

  • Anschließend die Milch-Mischung zum Mehl-Hefe-Mix hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder dem Mixer mit Knethaken verrühren, nach und nach das restliche Mehl einstreuen und am Ende die Eier hinein geben. Alles sollte gut vermischt sein und der Teig sollte elastisch und noch ein wenig klebrig sein.
  • Den Teig mit Folie abdecken und an einen warmen Ort (Ofen) stellen, bis er schön aufgegangen ist (ca. 1h).
  • Anschließend den Teig noch einmal durchkneten und wieder gehen lassen.

_20161006_093307

Step 2:

  • Den Ofen auf 180°C vorheizen, eine 28er Springform oder eine Auflaufform einbuttern
  • Alle Zutaten der Füllung miteinander vermischen und beiseite stellen
  • Den Teig mit Hilfe eines Nudelholzes gleichmäßig ausrollen, etwa 30×50 cm

_20161006_093344

  • Die Füllung auf dem Teig gleichmäßig verteilen, anschließend mit der kürzeren Seite aufrollen, sodass die Schnecke viele Umdrehungen bekommt 😉
  • Nun die Teigrolle in 12 Teile schneiden und in die Form setzten

_20161006_093409

  • Und noch einmal für 20 Minuten gehen lassen

_20161006_093435

 

  • Die 1. Glasur verquirlen und mit einem Pinsel auf den Zimtschnecken verteilen, und schwupps in den Ofen für  20 Minuten.

_20161006_093457

Step 3:

  • Die Zutaten der 2. Glasur zusammen in der Mikrowelle erhitzen und gut verrühren, auf die fertigen Zimtschnecken gießen und gleichmäßig verteilen. Es ist gut, wenn die Zimtschnecken noch warm sind, dann dringt die Glasur in den Teig ein und er bleibt schön frisch und saftig.

_20161006_093601

_20161006_093636

  • Tattaaaa, fertig.. auf die Plätze fertig und looooosssss

dsc_0026

_20161006_093926

sp0033_ta_1

 

Ein Kommentar zu „Ein Zimt-Schneckchen rollt herum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s