Wenn es um das Backen geht, kenne ich keinen Halt. Ich bin immer auf der Suche nach neuen tollen Kuchenformen, Utensilien und natürlich Büchern. Einige meiner Rezepte stammen aus Zeitschriften, jedoch musste ich wehmütig feststellen, das die Qualität nicht besonders gut ist. Einige funktionierten gar nicht, oder der Aufwand war zu groß für das Endergebnis oder der Geschmack blieb auf der Strecke.
Tolle Ergebnisse habe ich bis mit dem Patisserie Buch von Christophe Felder gemacht. Dort werden die Klassiker der französischen Backkunst als auch Cremespeisen und Dekorationen erklärt. Für mich ist dieses Buch sehr sinnvoll und mit seinen 774 Seiten ein ordentlicher Schinken, aus dem ich viel gelernt habe. Besonders gut hat mir an dem Buch gefallen, dass jeder Schritt fotografiert und nochmals erklärt wird. So habe ich zum Beispiel gelernt einen guten Brandteig herzustellen, der toll aufgeht.
Mein 2. Favorit wurde erst kürzlich von mir erworben. Es ist quasi der Klassiker unter den Backbüchern, Das große Buch der Kuchen & Torten von Christian Teubner
Das Buch ist eingeteilt in
- Wissenswertes über Zutaten
- Teige und Massen
- Feine Füllungen
- Dekorationen
- Torten
- kleine Patisserie usw.
Die Bilder sind schon etwas in die Jahre gekommen, heißt jedoch nicht, das auch das Wissen alt ist. Auch hier ist eine Bildergalerie zur Herstellung der Produkte mit vielen Erklärungen und Tipps eingefügt, z.B. Kuvertüre richtig verarbeitet wird oder eine Spritztüte aus Pergamentpapier gedreht wird. Ein tolles Nachschlagewerk mit ca. 202 Seiten, Hardcover und vielen Farbfotos.
Ein weiteres Buch meiner Sammlung ist das Torten- von Linda Lomelino. Dieses Buch hatte mich dank seines schönen Covers in einer Buchhandlung vor einigen Jahren aus dem Regal sofort angelacht und ich musste es einfach kaufen. Da ich ihren Blog schon länger verfolge und ihre Rezepte, als auch die schönen Fotografien absolut bewundere, weil mir diese als eine Art Kunstwerk vorkommen, war ich natürlich von ihren Rezepten genauso begeistert.
Hier finde ich die Kreativität der Rohstoffe toll, die sie für ihre Torten auswählt. Zum Beispiel finde ich das Rezept für die Kardamomtorte mit Blaubeeren einfach „mega“, oder die Apfel-Zimt-Torte mit gebräunter Butter, welche ich schon mehrmals für meine Familie und Freunde gebacken und so viele Komplimente erhalten habe.
Ich hoffe dass ich euch einen guten Einblick in meine Tortenwelt liefern konnte und ihr genauso begeistert seit wie ich 🙂
Ein Kommentar zu „Meine liebsten Backbücher“